News

"Ein sehr positiver Test... Ich gehe mit einem Lächeln" - Rea und Lowes beenden wichtigen Aragon-Test

Friday, 23 June 2023 16:28 GMT

Mit den Themen für 2024, aber auch mit sofortigen Lösungen auf der Agenda, war Kawasaki schon vor der britischen Runde hart am Arbeiten

Vor der sechsten Runde der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2023 in Donington Park stand für das Kawasaki Racing Team WorldSBK ein Ausflug ins MotorLand Aragon an, um wichtige Testfahrten zu absolvieren. Die Fahrer Jonathan Rea und Alex Lowes konzentrierten sich darauf, ihr Motorrad bei den heißen Temperaturen, die ein europäischer Sommer mitsichbringt, besser zum Laufen zu bringen, während Teamchef Guim Roda im Vorfeld des Tests erklärte, dass dies auch eine perfekte Gelegenheit sei, um potenzielle Teile für 2024 zu testen, wobei das Ziel offenkundig Yamaha, Honda und BMW seien. 

Während des Tests selbst lagen die Streckentemperaturen genau wie gewünscht weit über der 50-Grad-Celsius-Marke, wobei es in der trockenen Landschaft von Aragonien viel heißer war als an anderen Orten in Spanien zu dieser Jahreszeit. In Zusammenarbeit mit dem technischen Personal wurden die Aufgaben für 2023 und für die Zukunft aufgeteilt, wobei man bereits an 2024 dachte. Es wurden Verbesserungen gefunden und wertvolle Daten wurden bereits mit den Kawasaki-Ingenieuren in Japan ausgetauscht, als ein wichtiger Testtag zu Ende ging. Kawasaki bestätigte ebenfalls, dass es im August einen weiteren Test vor den letzten vier Runden der Saison geben wird. 

Am Ende des Tests zeigte sich Jonathan Rea mit den Ergebnissen auf der Strecke zufrieden, denn sowohl der Motor als auch das Chassis und die Elektronik wurden verbessert: "Wir hatten großartige Bedingungen im MotorLand und konnten einige echte Testteile sowohl für die kommenden Rennen als auch für die Zukunft ausprobieren. Das war wirklich wichtig, um meinem Team und auch den Ingenieuren in Japan ein Feedback zu geben, in welche Richtung wir uns verbessern können. Ich möchte mich bei allen im Team bedanken, denn es war heiß, und angesichts des vollen Terminkalenders haben sie sich sehr angestrengt. Ich konnte viele Runden drehen, vor allem am Morgen."

Im weiteren Verlauf lobte Rea die Arbeit, die Kawasaki geleistet hat, um Lösungen für die drängenden Probleme zu finden, und sagte, dass er mit einem Lächeln im Gesicht abreiste: "Nach einem späten Mittagessen konnten wir einige Arbeiten erledigen, indem wir einige Dinge zurückstellten. Die Testteile waren über das ganze Motorrad verteilt - Motor, Fahrwerk und Elektronik. Es ist klar, dass Kawasaki daran arbeitet und versucht, sich zu verbessern. Ich bin mit meinem Fahrstil zufrieden, ich habe das Motorrad genossen und die Rundenzeiten waren konkurrenzfähig. Ich gehe also mit einem Lächeln und einem guten Rhythmus, bereit für mein Heimrennen in Donington nächste Woche."

Auch für Reas Teamkollegen Alex Lowes, der sich den Worten seines Kollegen anschloss, war es ein arbeitsreicher Tag: "Wir haben die richtige Streckentemperatur für das gefunden, was wir testen wollten. Wir waren froh, dass die Streckenbedingungen rutschig und schmierig waren, denn wir haben an einigen neuen Dingen am Motorrad gearbeitet und versucht, unsere Leistung zu bewahren, wenn der Grip gering ist. Im Juli stehen drei Rennen an, bei denen die Streckentemperaturen hoch sein könnten. Ich glaube, wir sind 85 Runden gefahren, was an einem sehr heißen Tag genug ist. Es war schön, wieder auf dem Motorrad zu sitzen, und jetzt können wir uns auf mein Heimrennen in Donington konzentrieren." 

"Einige der Dinge, die wir getestet haben, waren für die Zukunft, um Kawasaki Informationen zu geben. Es war ein guter, positiver Test und ich habe es wirklich genossen, wieder auf dem Motorrad zu sitzen. Manchmal ist ein eintägiger Test sehr anstrengend für einen Tag auf der Strecke, aber wir hatten einen positiven Test und wir haben ein paar kleine Dinge gefunden, die in den nächsten Rennen einen großen Unterschied machen können. Ein großes Dankeschön an das gesamte Team für die harte Arbeit."

Auch Reas Teamchef Pere Riba gab eine Erklärung ab, die durchaus Anlass zur Hoffnung gibt: "Der Test war in zwei Abschnitte unterteilt. Der erste bestand darin, einige Dinge auszuprobieren und den Ingenieuren in Japan Feedback zu geben, denn wir wollen das Paket für die Zukunft verbessern. Das war ein Teil des Tages, und Jonny hat großartige Arbeit geleistet, um den Ingenieuren Informationen zu geben. Der zweite Teil des Tests bestand darin, ein paar Dinge aus dem letzten Rennen in Misano zu verstehen, denn leider waren die Ergebnisse nicht so, wie wir es erwartet hatten. Aus diesem Grund war es sehr wichtig, sie unter heißen Bedingungen erneut zu testen und ein Feedback zu erhalten, um zu entscheiden, in welche Richtung wir gehen wollen. Das war sehr positiv, und es scheint jetzt zu passen."

"Ich glaube, wir haben eine gute Ausgangsposition für Donington, auch wenn wir keine Streckentemperaturen von über 50°C erwarten. Aber die Punkte und Dinge, die wir getestet haben, werden der Leistung zugutekommen, nicht nur der Haltbarkeit der Reifen. Jonny war in guter Form, er fuhr viele sehr gute Runden und war sehr konstant. Jetzt fahren wir nach Donington und versuchen, ein Ergebnis zu erzielen, das Jonny verdient hat. Wir verlassen das MotorLand glücklich und zuversichtlich und fahren nach Großbritannien." 

Marcel Duinker äußerte sich ebenfalls aus der Box von Alex Lowes: "Wir haben uns einen heißen Testtag vorgenommen, um Dinge für das nächste Rennen und das nächste Jahr zu testen. Wir haben sehr wertvolle Informationen gesammelt, und da es erst Juni ist, haben wir genug Zeit, um den nächsten Schritt für unseren Test im August vorzubereiten. Alex drehte bei diesen heißen Bedingungen im MotorLand 85 Runden, mit der richtigen Geschwindigkeit und Konstanz. Jetzt liegt unser Fokus auf Donington. Eine Strecke mit Charakter, netten Fans und guten Erinnerungen!"

Verfolgen Sie den weiteren Verlauf der Saison 2023 mit dem WorldSBK VideoPass!